Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Allgemeine Bestimmungen
Diese Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Föderalen Gesetzes vom 27. Juli 2006 Nr. 152-FZ „Über personenbezogene Daten“ erstellt und legt das Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten fest, die von Eliwa Hamdi (nachfolgend „Betreiber“) getroffen werden.
1.1. Der Betreiber betrachtet die Wahrung der Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers bei der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich des Schutzes der Rechte auf Privatsphäre sowie auf persönliche und familiäre Geheimnisse, als vorrangiges Ziel und zentrale Bedingung seiner Tätigkeit.
1.2. Diese Richtlinie des Betreibers zur Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Richtlinie“) gilt für alle Informationen, die der Betreiber über Besucher der Website https://vanguardaurum.com/de erhalten kann.

2. Grundbegriffe, die in der Richtlinie verwendet werden
2.1. Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten – die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Einsatz von Computertechnik.
2.2. Sperrung personenbezogener Daten – die vorübergehende Einstellung der Verarbeitung personenbezogener Daten (außer in Fällen, in denen die Verarbeitung zur Klärung personenbezogener Daten erforderlich ist).
2.3. Website – eine Sammlung von grafischen und Informationsmaterialien sowie Computerprogrammen und Datenbanken, die deren Verfügbarkeit im Internet unter der Netzadresse https://vanguardaurum.com/de sicherstellen.
2.4. Informationssystem personenbezogener Daten – die Gesamtheit der in Datenbanken enthaltenen personenbezogenen Daten sowie der Informationstechnologien und technischen Mittel, die deren Verarbeitung gewährleisten.
2.5. Anonymisierung personenbezogener Daten – Handlungen, bei denen es ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen unmöglich ist, die Zugehörigkeit personenbezogener Daten zu einem bestimmten Nutzer oder einer anderen betroffenen Person festzustellen.
2.6. Verarbeitung personenbezogener Daten – jede Handlung (Operation) oder eine Gesamtheit von Handlungen (Operationen), die mit oder ohne Einsatz von Automatisierungsmitteln mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, einschließlich Erhebung, Aufzeichnung, Systematisierung, Speicherung, Anpassung (Aktualisierung, Änderung), Abruf, Nutzung, Übermittlung (Verbreitung, Bereitstellung, Zugriff), Anonymisierung, Sperrung, Löschung und Vernichtung personenbezogener Daten.
2.7. Betreiber – eine staatliche Behörde, kommunale Behörde, juristische oder natürliche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Verarbeitung personenbezogener Daten organisiert und/oder durchführt sowie die Zwecke der Verarbeitung, den Umfang der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten und die mit den personenbezogenen Daten durchzuführenden Handlungen (Operationen) bestimmt.
2.8. Personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf einen bestimmten oder identifizierbaren Nutzer der Website beziehen.
2.10. Bereitstellung personenbezogener Daten – Handlungen, die auf die Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber einer bestimmten Person oder einem bestimmten Personenkreis abzielen.
2.11. Verbreitung personenbezogener Daten – alle Handlungen, die auf die Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber einer unbestimmten Anzahl von Personen abzielen (Übermittlung personenbezogener Daten) oder die Einsichtnahme in personenbezogene Daten durch eine unbeschränkte Anzahl von Personen ermöglichen, einschließlich der Veröffentlichung in den Medien, der Platzierung in Informations- und Telekommunikationsnetzen oder der Bereitstellung des Zugangs zu personenbezogenen Daten in sonstiger Weise.
2.12. Grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten – die Übermittlung personenbezogener Daten in das Hoheitsgebiet eines ausländischen Staates an eine Behörde eines ausländischen Staates, eine ausländische natürliche Person oder eine ausländische juristische Person.
2.13. Vernichtung personenbezogener Daten – alle Handlungen, infolge derer personenbezogene Daten unwiderruflich vernichtet werden, sodass es unmöglich ist, den Inhalt personenbezogener Daten in einem Informationssystem personenbezogener Daten wiederherzustellen, und/oder die materiellen Datenträger personenbezogener Daten vernichtet werden.

3. Der Betreiber darf folgende personenbezogene Daten des Nutzers verarbeiten
3.1. Vollständiger Name;
3.2. E-Mail-Adresse;
3.3. Telefonnummern;
3.4. Die Website erhebt und verarbeitet außerdem anonymisierte Daten über Besucher (einschließlich Cookies) unter Verwendung von Internet-Statistikdiensten (Yandex Metrica, Google Analytics und andere).
3.5. Die oben genannten Daten werden im Folgenden im Text dieser Richtlinie unter dem Oberbegriff „Personenbezogene Daten“ zusammengefasst.

4. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1. Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers ist es, dem Nutzer Zugang zu den auf der Website enthaltenen Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien zu verschaffen.
4.2. Der Betreiber hat außerdem das Recht, dem Nutzer Benachrichtigungen über neue Produkte und Dienstleistungen, Sonderangebote und verschiedene Veranstaltungen zuzusenden. Der Nutzer kann den Erhalt solcher Informationsmitteilungen jederzeit ablehnen, indem er dem Betreiber eine E-Mail an info@vanguardaurum.com mit dem Vermerk „Ablehnung von Benachrichtigungen über neue Produkte und Dienstleistungen sowie Sonderangebote“ sendet.
4.3. Die anonymisierten Daten der Nutzer, die mithilfe von Internet-Statistikdiensten gesammelt werden, dienen der Erfassung von Informationen über die Handlungen der Nutzer auf der Website, zur Verbesserung der Qualität der Website und ihrer Inhalte.

5. Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
5.1. Der Betreiber verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers nur, wenn diese vom Nutzer selbst über spezielle Formulare auf der Website https://vanguardaurum.com/de ausgefüllt und/oder übermittelt wurden. Durch das Ausfüllen der entsprechenden Formulare und/oder die Übermittlung seiner personenbezogenen Daten an den Betreiber erklärt der Nutzer seine Zustimmung zu dieser Richtlinie.
5.2. Der Betreiber verarbeitet anonymisierte Daten des Nutzers, wenn dies in den Browsereinstellungen des Nutzers erlaubt ist (Speicherung von Cookies und Nutzung der JavaScript-Technologie sind aktiviert).

6. Verfahren zur Erhebung, Speicherung, Übermittlung und anderen Arten der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Schutz der vom Betreiber verarbeiteten personenbezogenen Daten wird durch die Umsetzung rechtlicher, organisatorischer und technischer Maßnahmen gewährleistet, die erforderlich sind, um die Anforderungen der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten vollständig zu erfüllen.
6.1. Der Betreiber gewährleistet die Sicherheit personenbezogener Daten und ergreift alle möglichen Maßnahmen, um den Zugriff unbefugter Personen auf personenbezogene Daten zu verhindern.
6.2. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, außer in Fällen, die im Zusammenhang mit der Erfüllung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen stehen.
6.3. Werden Ungenauigkeiten in den personenbezogenen Daten festgestellt, kann der Nutzer diese selbständig aktualisieren, indem er eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse des Betreibers info@vanguardaurum.com mit dem Vermerk „Aktualisierung personenbezogener Daten“ sendet.
6.4. Die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten ist zeitlich nicht begrenzt. Der Nutzer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen, indem er eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse des Betreibers mit dem Vermerk „Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ sendet.

7. Grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten
7.1. Vor Beginn der grenzüberschreitenden Übermittlung personenbezogener Daten ist der Betreiber verpflichtet sicherzustellen, dass der ausländische Staat, in dessen Hoheitsgebiet die personenbezogenen Daten übermittelt werden sollen, einen zuverlässigen Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.
7.2. Die grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten in das Hoheitsgebiet von Staaten, die die oben genannten Anforderungen nicht erfüllen, darf nur erfolgen, wenn eine schriftliche Einwilligung der betroffenen Person zur grenzüberschreitenden Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten vorliegt und/oder zur Erfüllung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist.

8. Schlussbestimmungen
8.1. Der Nutzer kann jederzeit Auskünfte zu Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten erhalten, indem er den Betreiber per E-Mail kontaktiert.
8.2. Dieses Dokument wird alle Änderungen der Richtlinie des Betreibers zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerspiegeln. Die Richtlinie gilt auf unbestimmte Zeit, bis sie durch eine neue Version ersetzt wird.
8.3. Die jeweils aktuelle Version der Richtlinie ist frei zugänglich im Internet unter https://vanguardaurum.com/de-policy.
Vanguard Aurum GmbH is a Vienna-based trading and import/export enterprise specializing in the procurement and distribution of investment-grade precious metals, with a particular focus on gold bullion.
Reach Us
Phone: +43 660 4929227
Email: info@vanguardaurum.com
Address: Hackhofergasse 1, 1190 Vienna, Austria
Time: Mon - Fri: 10:00am - 7:00pm;
Sat: 10:00am - 6:00pm

This website uses cookies to ensure an optimal experience.
OK
Made on
Tilda